


Der runde Tisch
IG Vogelsiedlung - Vorschläge zum Verkehrskonzept Rüttgersweg und Kleine Arche
Nun soll es einen runden Tisch geben mit Verwaltung, Bürgermeister und Anwohnern. Es gab viele hilfreiche Anregungen, Hinweise und Vorschläge der betroffenen Hülsdonker.
Bürgermeisterkanditaten am Rüttgersweg
Neue Eindrücke nach der Begehung der Hotspots
Die Statements in voller Länge >>
Ibrahim Yetim (SPD) Markus Helmich (parteilos) Torsten Gerlach (parteilos) Claus Peter Küster (Grafschafter) Diana Finkele (Die Grünen) Dino Maas (FDP) Christoph Fleischauer (CDU)
Die Rheinische Post berichtet
Die Bürgermeisterkandidaten äußern sich über die Verkehrssituation
IG Vogelsiedlung lädt Bürgermeisterkandidaten ein
August 2020 / Begehung Rüttgersweg, Fasanenplatz und umliegende Wege und Straßen
Kein Mehrfamilienhaus am Sperberweg 4
Das Grundstück ist verkauft. Danke an die Helfer!

Die Vogelsiedlung in Moers

Der Sperberweg in der Vogelsiedlung. Das Grundstück rechts im Bild soll bis an die möglichen Grenzen mit einem Mehrfamilienhaus und Parkplätzen bis zum Weg bebaut werden. Die Grünflächen werden betoniert. Foto: Anke Lüdeking
Charakter der Vogelsiedlung erhalten
Wir möchten den wohnenswerten Charakter unserer Vogelsiedlung erhalten und deren schleichende Umwandlung verhindern. Ein Gebäude der geplanten Größenordnung zerstört den Charakter der Siedlung.
Gegen schleichende Umwandlung
Es lässt sich leicht vorstellen, wie die Siedlung in einigen Jahren aussehen wird, wenn nach und nach die Einfamilienhäuser und Grünflächen aus Profitgründen Mehrfamilienbauten und Parkplätzen weichen werden. Aus einer wohnenswerten Umgebung wird eine Betonwüste und die Attraktivität des Stadtteils, über die Grenzen von Moers hinaus, geht verloren.
Erdrückendes Gebäude
Das geplante Mehrfamilienhaus orientiert sich nicht an der bebauten Umgebung und fügt sich nicht in die Bebauung des Viertels ein. Es ist nach allen Seiten zu groß, zu breit, zu hoch. Die Grünflächen werden betoniert und auf ein Minimum reduziert.. Das Gebot der Rücksichtnahme wird ignoriert. Das Objekt wirkt erdrückend.
Die Vogelsiedung in
Moers-Hülsdonk
ist ein gewachsenes Wohngebiet, welches seinen Ursprung in den 1950er Jahren hat und eine für diese Zeit typische Architektur mit kleinen Häusern und großen Grünflächen aufweist. Die Bebauung ist durch überwiegend 1,5-geschossige freistehende Einfamilienhäuser mit weitläufigen Gärten geprägt, die Straßen und Wege sind schmal.
In diesem Wohngebiet, Sperberweg 4, plant die AWO Moers nun den Neubau eines Mehrfamilienhauses für vier Mietparteien.
Steigendes Verkehrsaufkommen
Vier neue Wohneinheiten bedeuten erheblich mehr Fahrzeuge, die den Sperberweg und die umliegenden Straßen regelmäßig befahren. Somit wird der Verkehr in der Vogelsiedlung immer dichter und gefährdet die Fußgänger, insbesondere Kinder und ältere Menschen.
Verschlechterung der Parksituation
Bereits heute sind Teile des Schwanenrings immer wieder dicht beparkt. Ein Neubau dieser Art führt dazu, dass sich die Parksituation weiter verschlechtern und das Überqueren von Straßen für Fußgänger immer gefährlicher wird.
Wegfall von Versickerungsflächen
Der Wegfall von Versickerungsflächen, Vergrößerung der bebauten und versiegelten Fläche bedeutet, dass die Kapazitäten der Kanäle nicht mehr ausreichend dimensioniert sind, um auch bei Starkregen eine Überschwemmung der angeschlossenen Häuser zu vermeiden.

Grundstück Sperberweg 4
Geplante zu bebauende Grundstücksfläche
Der Kartenausschnitt zeigt die aktuelle Bebauung des Sperberwegs.
Von oben gut ersichtlich. Der geplante Neubau der AWO (rote Linie) weicht enorm von der Bebauung der umliegenden Grundstücke ab.
Rund um die Vogelsiedlung
Bürgermeisterkandidaten am Rüttgersweg
August 2020 /Die IG Vogelsiedlung hat die Bürgermeisterkanditaten zu einem Vor-Ort-Termin eingeladen, damit diese sich selbst ein Bild der Verkehrssituation rund um den Rüttgersweg, die Kita "Kleine Arche" und die angrenzenden Nebenstaßen machen können.
Veränderungsschutz für die Vogelsiedlung
25.03.2020 Bürgerantrag auf Veränderungsschutz an den Rat der Stadt Moers
Ortstermin mit den Fraktionen
Am 09.05.2019 sind die Politiker der Moerser Fraktionen zu einem Ortstermin auf dem Sperberweg.
Entstehung der Vogelsiedlung
Vor ungefähr 60 Jahren entstand die Vogelsiedlung. in Moers-Hülsdonk. Sehen Sie hier ein paar